Die Materialliste für die 5. Klassen:
Die Staatliche Realschule Neubiberg informiert zum Übertrittsverfahren für das Schuljahr 2020/2021
Informationsabend am Donnerstag, 12. März 2020, 18 Uhr, Aula
Anmeldung zum Schuljahr 2020/21
Schüler aus der Grund- bzw. Hauptschule:
Montag, 4. Mai 2020 bis Mittwoch, 6. Mai 2020,
Montag und Dienstag:
von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 9:00 bis 12:00 Uhr
Schüler aus dem Gymnasium:
Voranmeldung ab Mitte Mai 2020
Vorlage des Jahreszeugnisses am 27. Juli 2020 und 28. Juli 2020
von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat
Bei Schülern aus dem Gymnasium bitten wir um eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit unserer Schule bzw. um ein rechtzeitiges Vorgespräch mit unseren Beratungslehrkräften.
Mitzubringen sind:
Original des Übertrittszeugnisses
Original der Geburtsurkunde
evtl. Sorgerechtsbeschluss
Passbild für den Fahrausweis
(Dies betrifft die Kinder, die mehr als 3 km von der Schule entfernt wohnen und die die nächstgelegene Schule besuchen. Für dieses Kinder besteht Anspruch auf Kostenfreiheit des Schulwegs. Bitte beschriften Sie das Passbild auf der Rückseite mit Vor- und Nachnamen des Kindes. Der Erfassungsbogen wird in der Schule ausgefüllt.)
Probeunterricht:
Dreitägig: Dienstag, 19. Mai 2020, Mittwoch, 20. Mai 2020 und Freitag, 22. Mai 2020, jeweils von 8:00 bis ca. 12:00 Uhr
Aus Jahrgangsstufe 4:
Die Durchschnittsnote im Übertrittszeugnis wird gebildet aus den Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU.
Bis 2,66 ist der Übertritt uneingeschränkt möglich.
Mit 3,0 oder schlechter ist der Übertritt nur möglich nach bestandenem Probeunterricht (also mindestens die Noten 3/4 bzw. 4/3).
Bei den Noten 4/4 im Probeunterricht entscheiden die Eltern nach Beratung.
Aus Jahrgangsstufe 5 an der Hauptschule:
Bei einem Durchschnitt im Jahreszeugnis in Jgst. 5 bis 2,5 (aus D/M) ist ein Übertritt uneingeschränkt möglich.
Achtung: Seit dem Schuljahr 2010/11 gibt es keinen Probeunterricht mehr für Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule.
Bei Fragen zum Übertritt stehen Ihnen unsere Beratungslehrkräfte und Ihre Ansprechpartner in der Schulverwaltung und Schulleitung gerne zur Verfügung.
Zusätzlich zum Informationsabend möchten wir Sie und Ihre Kinder zum Schnuppernachmittag am 18. März 2020 einladen. Wir werden Ihnen von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unsere Schule zeigen und Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
Ausführliche Informationen zum Übertritt auch aus anderen Jahrgangsstufen finden Sie auf der Informationsseite des Kultusministeriums.